Aktuelles
Reger Austausch zur Personalgewinnung von Bibliotheken in Zeiten des Fachkräftemangels
1. November 2022
Unsere Expertin für Stellenbesetzungen in Bibliotheken Annelen Muschner besuchte am 26.09.2022 die Jahrestagung der Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen in Tübingen zum Thema „Fachkräftemangel – Personalgewinnung: Analyse, Wege, Strategien“ mit dem KULTURPERSONAL bestens vertraut ist.
Mehr lesen...
Personalbörse für Kulturmanager:innen aus der Ukraine
12. April 2022
Der Krieg in der Ukraine und die damit verbundene militärische Gewalt gegen Menschen in einem Land mitten in Europa beschäftigen auch uns bei den KULTUREXPERTEN und bei KULTURPERSONAL. Niemanden von uns lässt es kalt, dass Tausende Leid erfahren, Menschen sterben oder aus ihrem Land flüchten müssen. Wir haben uns deshalb gefragt, ob auch wir mit unserem Netzwerk und unserer Expertise helfen können.
Mehr lesen...
ÜBER UNS
DAS WICHTIGSTE POTENTIAL EINER JEDEN ORGANISATION IN KUNST UND KULTUR IST DAS PERSONAL.
Eine optimale Stellenbesetzung ist die Basis für den Erfolg und die Exzellenz einer Organisation. Die beruflichen Herausforderungen werden immer komplexer angesichts des unübersichtlichen Stellenmarktes und der Vielfalt von Ausbildungen und Berufsbildern im Kulturmanagement. Sich permanent verändernde Rahmenbedingungen, wachsende Erwartungen von Publikum und Politik sowie die Reduktion von Ressourcen haben direkte Auswirkungen auf bisherige und neue Stelleninhaberinnen und Stelleninhaber.
UNSERE ARBEITSWEISE
KULTURPERSONAL VERFOLGT EINEN HOHEN QUALITÄTSANSPRUCH UND ARBEITET MIT SORGFALT, INTEGRITÄT UND EMPATHIE.
KULTURPERSONAL stellt seine objektive Beratung in das Interesse seiner Auftraggeber und geht auf deren spezielle Bedürfnisse und die jeweilige Unternehmenskultur ein. Als Branchenspezialist in Kunst und Kultur, Stadtmarketing und Kulturtourismus verfügt KULTURPERSONAL über eine hohe Kompetenz in der Beurteilung von Kandidatenpotentialen und Stellenanforderungen. KULTURPERSONAL setzt bei seinen Auftraggebern auf langfristige, vertrauensvolle Partnerschaften. Wir arbeiten dabei stets nach unseren Werten: Sorgfalt, Integrität und Empathie.
Positiv erlebter Bewerbungsprozess
KULTURPERSONAL sorgt für eine positive Außenwahrnehmung Ihrer Institution. Dabei ist uns im Kontakt mit Ihren Bewerber*innen Folgendes besonders wichtig:
- Transparenz. Bewerber*innen erhalten zügig Informationen über den Stand des Besetzungsverfahrens und jederzeit ergänzende Informationen zur Stellenausschreibung von uns.
- Wertschätzung. Der Austausch mit Bewerber*innen ist freundlich, offen und individuell.
- Datenschutz. Sämtliche Daten werden absolut vertraulich und unter Beachtung der Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes behandelt.
- Ehrliches Feedback von Auftraggebern und Bewerber*innen ist für uns essentiell:
Es ermöglicht uns, unsere Leistungen kontinuierlich zu verbessern.
DIE GRÜNDER
PROF. DR. OLIVER SCHEYTT UND DIRK SCHÜTZ HABEN IN DAS UNTERNEHMEN KULTURPERSONAL IHRE JAHRZEHNTELANGEN ERFAHRUNGEN AUS DEM PERSONALMANAGEMENT EINGEBRACHT.
Oliver Scheytt hat mehr als 25 Jahre in Führungspositionen gearbeitet – von kommunalen Organisationen und Kulturbetrieben, Verbänden und Stiftungen bis hin zu Großprojekten. Zusammen mit der Partnerfirma KULTUREXPERTEN hat er mehr als 500 Stellenbesetzungen begleitet. Die Teams von KULTUREXPERTEN und KULTURPERSONAL bringen Kompetenz und Leidenschaft in die Personalgewinnung ein. Ein einzigartiges Netzwerk in allen Sparten von Kunst und Kultur, Stadt- und Regionalmarketing erleichtert die Suche ebenso wie zeitgemäße digitale Instrumente und Ressourcen. Eine enge Partnerschaft besteht zudem mit „Kultur Management Network“, dem von Dirk Schütz entwickelten, größten Stellenmarkt für Kulturmanagement, den monatlich mehr als 20.000 Kulturschaffende aufsuchen.
Team

Christian Jansen
Senior Berater & Prokurist

Felicitas Fletcher
Beraterin

Annelen Muschner
Junior-Beraterin

Roman Hillebrand
Junior-Berater

Selene Brosowski
Online Marketing Managerin & Finanzen
Netzwerk
REFERENZEN
Das sagen unsere Kunden
„Der Landesverband der Musikschulen in NRW hat im Jahr 2021 einen großen Transformationsprozess gestartet. Die Übernahme neuer Aufgabengebiete ist mit einem deutlichen Stellenaufwuchs und einem grundlegenden Strukturprozess verbunden.
Kulturpersonal hat uns bei diesem Stellenaufwuchs professionell und kompetent unterstützt. Besonders geschätzt habe ich die Flexibilität, Freundlichkeit und ständige Erreichbarkeit des Teams.“
Annegret Schwiening, Geschäftsführerin des Landesverbands der Musikschulen in Nordrhein-Westfalen e.V.
„Die Unterstützung und Begleitung durch KULTURPERSONAL, sowohl in der Vorbereitung der Stellenausschreibung, beim Marketing, bei der Vorauswahl und im Auswahlverfahren zur Besetzung der Stelle der Fachbereichsleitung Kultur war zu jedem Zeitpunkt professionell. Die Zusammenarbeit war sehr erfolgreich, weil wir aus dem Kreis vieler geeigneter Bewerberinnen und Bewerber eine für die Stadt Goslar passende Besetzung der Stelle vornehmen konnten. Die fachliche Beratung und Präsenz von Herrn Prof. Dr. Scheytt waren für das Auswahlgremium bei der Entscheidung sehr hilfreich.“
Dr. Oliver Junk, Oberbürgermeister a.D. der Stadt Goslar
„Immer ansprechbar, schnell in der Reaktion, höchst strukturiert und inhaltlich fundiert, so wünscht man sich eine Begleitung bei der Besetzung einer wichtigen Stelle. Das konnten wir seitens der Landesmusikakademie NRW durch das Team von KULTURPERSONAL erleben.“
Antje Valentin, Direktorin Landesmusikakademie NRW
„Der Fonds hat im Rahmen von Neustart Kultur seine Aktivitäten vervielfacht und kurzfristig das Team der Mitarbeitenden ausgebaut. Das Team um Prof. Dr. Scheytt begleitet und betreut diesen komplexen, mittelfristigen Besetzungsprozess, der äußerst sachkundig, kompetent und transparent ist und damit eine hervorragende Grundlage für eine Zusammensetzung des Teams und dessen anspruchsvolle Aufgaben setzt.“
Holger Bergmann, Geschäftsführer Fonds Darstellende Künste
Seit 2013 hat KULTURPERSONAL über 350 Kultureinrichtungen bei Personalbesetzungen erfolgreich unterstützt.
Unsere Auftraggeber (Auswahl)
Museen
- Stiftung Historische Museen Hamburg
- Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Bauhaus-Archiv e.V. / Museum für Gestaltung
- Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Museum Barberini
- Deichtorhallen Hamburg
- Europäisches Hansemuseum Lübeck
- Staatsgalerie Stuttgart
- Archiv für Architekturwissenschaft Köln
- Bach-Archiv Leipzig
- Bauhaus Kooperation Berlin Dessau Weimar gGmbH
- Deutsches Historisches Museum
- Institute for Contemporary Art – KUNST-WERKE BERLIN e. V.
- Grimmwelt Kassel
- Kunsthalle Bremen
- Kunsthalle Emden
- Kunsthalle Mannheim
- Museum Schloss Moyland
- PS. SPEICHER der Kulturstiftung Kornhaus
- Stiftung Ludwig Erhard Zentrum Fürth
- Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg
- URBAN NATION – Stiftung Berliner Leben
Stiftungen
- Bundesstiftung Bauakademie
- Drosos Stiftung
- Klassik Stiftung Weimar
- Kulturstiftung Landkreis Osterholz
- Pina Bausch Foundation
- Prof. Otto Beisheim Stiftung
- Stiftung Bauhaus Dessau
- Stiftung Berliner Leben
- Stiftung Zollverein
Festivals
- Heidelberger Frühling
- Kultur Ruhr GmbH
- Theaterfestival FAVORITEN des NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste
- Arenaria GmbH Eistenstadt (Opernfestspiele St. Margarethen)
Theater
- Maxim Gorki Theater Berlin
- HAU – Hebbel am Ufer Berlin
- Landestheater Linz
- Mainfranken Theater Würzburg
- Nationaltheater Mannheim
- Staatstheater Braunschweig
- Staatstheater Nürnberg
- Theater Dortmund
- Theater Freiburg
- Theater Hagen
Musik
- Brucknerhaus Linz
- Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
- Dortmunder Philharmoniker
- Ensemble Ruhr
- Gürzenich Orchester
- Hamburger Camerata e. V.
- Konzerthaus Berlin
- Konzerthaus Dortmund
- Landesmusikakademie NRW
- Musikfestspiele Sanssouci
- Münchner Philharmoniker
- Niedersächsische Musiktage
- Rundfunk Orchester und Chöre Berlin
- Semper Opernball e.V.
- Windsbacher Knabenchor
Kulturelle Bildung
- aktion musik e. V. Magdeburg
- art der stadt e. V. Gotha
- Circus MoMoLo e. V. Jena
- Forum K&B GmbH (heute: MUTIK gGmbH)
- Jeunesses Musicales Deutschland
- Rat für Kulturelle Bildung e. V.
- Stiftung Mercator
- Volkshochschule Wiesbaden
- Zukunftsakademie NRW
Kommunalverwaltung/Stadtmarketing
- Fachbereich Kultur der Stadt Offenburg
- JenaKultur
- Kulturreferat der Stadt Nürnberg
- Kultur- und Bildungszentrum Stadt Bad Oldesloe
- Landesverband Lippe
- Stadt Erfurt
- Stadt Goslar
- Stadt Günzburg
- Stadt Magdeburg
- Stadt Tübingen
- Stadt Worms
- Stadtmarketing Karlsruhe GmbH
Bibliothek
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin
- Ernst-Abbe-Bücherei der JenaKultur GmbH
Schlösser und Gärten
- Stiftung Schloß Eutin
- Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH